Unsere Erfolgsgeschichten: Saubere Energie für eine nachhaltige Zukunft

Heidi (DE, 7 MWp)

Heidi 1+2 sind gemeinsam seit dem Q1 2023 in Betrieb. Heidi erzeugt jährlich ca. 8.200 MWh saubere Energie . Das entspricht dem Verbrauch von ca. 2.300 Haushalten oder einer jährlichen Einsparung von ca. 5.100 t CO2.

Pilar (ES, 15 MWp)

Pilar ist seit Dezember 2020 in Betrieb. Die Sonnenfarm erzeugt jährlich ca. 26.500 MWh saubere Energie. Das entspricht dem Verbrauch von ca. 7.600 Haushalten oder einer jährlichen Einsparung von ca. 16.600 t CO2.  

Maria (IT, 7 MWp)

Maria hat seit 2013 rund 69.000 MWh saubere Energie produziert. Das entspricht einer Einsparung von ca. 40.000 t CO2.  

Annika (DE, 166 MWp)

Die Sonnenfarm Annika soll jährlich ca. 166.000 MWh saubere Energie erzeugen. Das entspricht dem Verbrauch von ca. 47.600 Haushalten oder einer jährlichen Einsparung von ca. 114.900 t CO2. Mit der Sonnenfarm sind eine Reihe von begleitenden Maßnahmen wie die Ertüchtigung eines Radweges sowie die Errichtung eines kombinierten Informationsstands und Aussichtsturms verbunden.

Bella (DE, 305 MWp)

Die Sonnenfarm Bella soll jährlich ca. 305.000 MWh saubere Energie erzeugen. Das entspricht dem Verbrauch von ca. 87.000 Haushalten oder einer jährlichen Einsparung von ca. 211.000 t CO2. Mit der Sonnenfarm sind eine Reihe von begleitenden Maßnahmen wie die Errichtung einer Rast- und Ladestation verbunden.

Amelie (FR, 22 MWp)

Die Sonnenfarm Amelie hat seit 2015 rund 170.000 MWh saubere Energie produziert. Das entspricht einer Einsparung von kumuliert ca. 97.000 t CO2.